Der Monatsrückblick für den März
Der März ist ja immer ein sehr voller Monat – aber so voll? Diesmal gabs noch was extra in den Kalender: Die Erstellung des Sinnesgarten auf der Hundewiese! Phase 1 ist abgeschlossen – Phase 2 folgt im April.
Ach ja – und daneben noch das erste eigene Mantrailing Seminar 2025, das erste Präsenzseminar der IBH Trainer*innen Weiterbildung hier in Ampfing und Mühldorf, wieder viele tolle Fortbildungen… und last but not least am Freitag Vormittag vor dem IBH Präsenzseminar crashte das Layout der Startseite meiner Kursplattform… Wie sagte Claudia „so ein Crash kommt eigentlich immer ungelegen“ … aber das war schon besonders ungelegen…
Nun aber schön sortiert…
INNsider Mantrailing Training
Lokale Trainingsgruppe
Landesweiter Sirenen- und Lautsprecherwarntag – auch dieses Jahr ist der Warntag wieder auf einen Donnerstag – meinen üblichen Trainingstag gefallen. Und wieder genau in meine Trainingszeit. Der Landkreis Mühldorf ist auch wieder aktiv dabei, lt. Veröffentlichung mit „mobilen Sirenen“.
Was hat das für mein Training bedeutet? Ich habe die Teams, die an diesem Tag angemeldet waren angeschrieben und wir haben in Einzelfallentscheidungen getroffen, ob das Sirenengeheule und Handygebimmel ein Hindernis darstellen könnte.
Denn was wir auf keinen Fall wollen ist, dass das Mantrailing oder die Pause im Auto mit negativen Emotionen gekoppelt wird. Also hat der Großteil der Teilnehmerinnen vorsichtshalber abgesagt und das Training ist dadurch komplett entfallen. Ja, ich hätte das Risiko eingehen können und es wäre vielleicht für den ein oder anderen Hund doch gar nicht schlimm gewesen. Dennoch – ich bin lieber zu vorsichtig als hinterher zu bereuen.
Im Nachhinein hat sich meine Entscheidung dann als goldrichtig herausgestellt, denn genau an dem Vormittag wurde in der Nähe des Trainingsortes eine Fliegerbombe gefunden und die Umgebung zur Entschärfung evakuiert. 🚨📢
Ende des Monats stand dann noch ein schöner Longtrail-Termin an. Beide Hunde haben ihre Strecken (900m bzw. 1090 m) ganz hervorragend gemeistert und sind zufrieden und müde heimgefahren.
Mantrailing Seminare 2025
Es war ein großartiger Jahresauftakt! Das Wetter hat am ersten Märzwochenende wunderbar mitgespielt und wir konnten mit durchdachter Standortwahl auch dem Faschingstreiben gut aus dem Weg gehen.
Die Highlights dieses Seminares waren für die Teilnehmer*innen:
- Supervision und Training mit dem eigenen Hund für Mantrailing Trainer*innen
- individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Trails und Rahmenbedingungen für jedes einzelne Team
- Körpersprache der Hunde auf dem Trail beobachten und Gründe für das dahinterliegende Verhalten erkennen
- der Nutzen von Funkgeräten im Training
- Spezielle Übungsansatz „Second Scent“ zur Verdeutlichung, welche Auswirkungen kontaminierte Geruchsartikel haben
Spannend fand ich, dass es wohl nicht mehr als selbstverständlich angesehen wird, dass Trainer*innen auch wirklich alles so umsetzen, wie sie es öffentlich äußern.
✨ Was ich in meinen Onlinekursen, Blogartikeln und Podcastfolgen erzähle, das ist meine gelebte Realität im Training. Das mache ich auch so, wie ich es erkläre.
Train the Trainer
Podcast und Blog
Mit den beiden neuen Folgen für meinen Blog bzw. Podcast gehe ich auf Fragen ein, die mir häufig in Onlineworkshops oder auch Seminaren gestellt werden:
Alte Spuren
Es kommt immer wieder vor, dass ich auf erstaunte Blicke treffe, wenn davon berichte, dass ich meine Teilnehmer*innen des Trainings bewusst zu einer Orientierungs- und Erkundungsrunde für den Hund vor Ort auffordere. Die Vorteile dieses Vorgehens sind sehr groß. Die damit vorhandenen “alten Spuren” der künftigen Zielpersonen stören mich nicht im Geringsten. Ganz im Gegenteil.
In die gleiche Richtung zielen Aussagen wie:
- Wieviel Zeit muss verstreichen, bevor ich in einem Gebiet wieder Trailen kann?
- Aber in dieser Richtung gibt es von einem anderen Trail schon eine Spur…
In diesem Artikel zeige ich Dir, warum Du keine “Angst vor alten Spuren” zu haben brauchst und wie Du sie sogar gezielt als Aufgabe einsetzen kannst.
Alte Spuren bereichernd ins Training einbauen
Blick in meine Trailkiste
Schleppst Du auch zum Training immer kistenweise Material mit? Bei mir ist das jedenfalls so.
Bevor ich ins Training starte, packe ich meine Materialkisten, -taschen und den Rucksack ins Auto. Und wehe, ich nehme die Kiste aus praktischen Gründen mal nicht mit… genau – dann hätte ich sicher was daraus gebraucht. Deswegen ist das Equipment fürs Mantrailing jetzt zum Training immer mit an Bord.
Heute öffne ich diese Kisten und Taschen gedanklich mal für Dich: Was da drin ist und bleuchte, warum ich es dabei habe.
Da gibt es verschiedene Kategorien an Material: Echte Hilfsmittel für das Training, Anschauungsmaterial – auch mal zum Ausprobieren, Reservematerial für die Teams – wenn was vergessen wurde oder wir mehr brauchen, als eingepackt.
Mein Mantrailing Equipment als Trainerin
INNsider Membership
Angeregt durch die Fortbildung „Neurodidaktik“ habe ich das Thema „Langsames Denken – Schnelles Denken“ mit in die Mastermind gebracht. Wir haben darüber gesprochen, was das für uns im Umgang mit Kund*innen bedeutet. Und wie wir ganz konkret mit Umsteiger*innen vorgehen, also wenn Kund*innen zu uns kommen, die bisher anders getrailt haben.
Eben mehr als „nur“ Mantrailing…
IBH Weiterbildung
Und noch ein großartiger Auftakt – das erste Präsenzwochenende der Weiterbildung fand statt – hier in Ampfing und Mühldorf.
2 halbe und 1 ganzen Tag Trailen und einen Austausch- und Theorieabend standen auf dem Programm. Und natürlich das persönliche Kennenlernen in real life.
Das erste Mal die Gruppe live zu treffen ist immer sehr aufregend – für alle Beteiligten. Immerhin werden wir die nächsten 12 Monate sehr eng zusammenarbeiten.
Unsere Teilnehmer*innen durften gleich am ersten Seminar in die Trainer*innen Rolle steigen und für die Kolleg*innen Trails planen, legen und flanken. Denn in dieser Weiterbildung ist es unser Ziel, dass die Trainer*innen möglichst gut andere Teams anleiten können. So ist auch die Zulassung zur Abschlussprüfung nicht an ein Leistungsziel mit dem eigenen Hund geknüpft, sondern an der Fähigkeit, gutes Training durchzuführen.
Für eine Hausaufgabe nach dem Präsenzseminar habe ich dann noch ein Quiz gebastelt – online natürlich! … eine schöne Möglichkeit zur förderlichen Lernstoffaufbereitung 🪄
✨ Mantrailing als Enrichment ✨
Die INNsider Hundewiese im März
Aber Hallo… Ende März ist richtig viel passiert auf der Hundewiese! AHA Gärten aus Mühldorf hat den Sinnesgarten in den Grundzügen angelegt und den Tunnel im Hügel gebaut. Aber mal nacheinander…
Bereits bei der Gründung der Hundewiese schwebte mir ein Sinnesgarten vor – und ein Tunnel unter einem Hügel. Auf die Verwirklichung dieser Ideen habe ich jetzt allerdings 5 Jahre gewartet, dafür ist beides jetzt wirklich richtig schön geworden,
Tunnel durch Hügel
Auch wenn der schräge Baumstamm auf dem Stein sehr beliebt war … jetzt war er einfach morsch und langfristig ein Sicherheitsrisiko – ebenso wie der senkrecht im Boden steckende Stamm in der Mitte der Spirale. Also wurden beide Stämme entfernt. In der Mitte der Spirale ist jetzt ein Granitfelsen – etwas niedriger als der Baumstamm.
Zwei Kanalrohringe mit 100 cm Durchmesser und je 100 cm Länge sind genau auf diesen neuen Felsen ausgerichtet. Umhüllt ist dieser neue Tunnel unter anderem von Nagelfluh Brocken, aufgefüllt mit den Grassoden, die für den Sinnesgarten abgetragen wurden und mit einer Erdschicht bedeckt, die zuwachsen soll. Mit Rasen, aber auch mit Wildblumen und -kräutern. So der Plan. Und damit das nicht gleich von Beginn an erschwert wird, ist der Hügel jetzt erstmal übergangsweise mit einem Zaun abgesperrt.
Da leider doch viele Besucher*innen ihre Hunde unkontrolliert buddeln lassen, ist diese Maßnahme leider notwendig, bis sich die Schicht etwas stabilisiert hat.
Sinnesgarten
Ein Weg mit verschiedenen Untergründen durch einen Schnüffelgarten… Das ist der Sinnesgarten auf der Hundewiese. Die Pflanzen folgen allerdings erst etwas später. 🐾🌱☘️🌿🌺🌸🏵️🌻🌼
Dieser Bereich ist ein abgeschlossener Bereich innerhalb der Wiese für einen einzelnen Hund. Zum langsamen entdecken und erschnüffeln. Eine entschleunigte Zone.
Deswegen darf sich in diesem Bereich auch immer nur 1 Hund aufhalten. Es versteht sich hoffentlich von selbst, dass dieser Bereich mit besonderer Sorgfalt genutzt und sauber gehalten wird.
Für wen dieser Bereich besonders geeignet ist:
- Hunde mit körperlichen Einschränkungen, die hier auf kleinem Raum viel Sinneseindrücke sammeln können
- Hunde, die auf großen Flächen nur wenig Erkundungsverhalten zeigen können
- für ein intensives Schnüffelerlebnis für alle Hunde
- als Rückzugsort für einzelne Hunde bei Aufenthalt mit mehreren Hunden (immer nur 1 Hund im Sinnesgarten)
An dem Außenzaun bringe ich noch ein Sichtschutzbanner an und in einigen Wochen kann ich mit der Bepflanzung beginnen, damit es auch wirklich ein Schnüffelgarten wird.
Hintergrundarbeiten und Persönliches
Vom Lernen und Lehren
Ich war lange der Meinung, dass ich „kein Mathe kann“. Meine Noten in der 4. und 5. Klasse schienen das auch zu bestätigen. Aber dann kam ein ganz besonderer Lehrer, dessen Begeisterung für die Mathematik im Unterricht ansteckend war. Er hat mir das Wesen der Mathematik so nahegebracht, dass ich später sogar Matheleistungskurs fürs Abitur gewählt hatte. Er schaffte das allein durch die Art und Weise, wie er unterrichtete.
Ich möchte gerne meine Begeisterung für den Einsatz von Mantrailing als Enrichment auch so vermitteln können. Damit die Menschen, die zu mir kommen, ebenfalls begeistert sind und so optimal lernen und umsetzen können.
Begeisterung ist Dünger fürs Gehirn.
Gerald Hüther
Neben der Begeisterung ist natürlich auch Didaktik wichtig. Aus diesem Grund bilde ich mich gerade intensiv weiter, wie ich die Lerninhalte richtig gut aufbereiten und vermitteln kann.
Damit Du von meinen Onlineworkshops und Seminaren optimal profitieren kannst und voller Tatendrang auch im Anschluss sofort die ersten Lernerfahrungen und Highlights direkt umsetzen kannst.
Crash der Kursplattform-Startseite
Meine Kursplattform ist ein wichtiger Bestandteil der Lernstoffvermittlung. Besonders bitter ist es dann, wenn die Inhalte der Startseite zerschossen und Kurse nicht auffindbar waren. Am Freitagvormittag – 3 Stunden vor dem Präsenzseminar für den IBH, ist genau das passiert.
Ich habe mich bei der Fehlerbehebung dann gleich für einen Rundumschlag entschieden und die Struktur der Kursplattform gründlich überarbeitet:
- alle gekauften Inhalte sind jetzt auf einer extra Seite zu finden: Meine Kurse (Inhalte nur mit Login sichtbar)
- Auch die Inhalte für die Präsenzseminare sind jetzt auf dieser Seite zu finden
- alle Inhalte der Membership sind ebenfalls auf eine eigene Seite gezogen (exklusive Membership-Inhalte sind nur für die Member sichtbar)
- Auf der Kursübersichtsseite sind alle angebotenen Kurse
Fortbildungen
Diese Fortbildungen gabs im März:
- IT’s no drama, baby! …Verhalten bei einem Datenschutzvorfall
- HomeSweetOffice – Claudia Kauscheder
- Bianca Fritz/Jane von Klee: Stessfreies SEO
- Bianca Fritz: Masterclass „Blogartikel mit Wirkung schreiben“
- Technikelfen-Tribe – Gordon Schönwälder: Podcasting
- charakter gbR: Brandvoice Workshop
- Workshop Academy Daniela Reuter: Quality Trainer und KI-Zertifizierungsworkshop
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Vorderhand
- Dr. Ute Blaschke-Berthold: Therapeutische Futtersuche (zur Auffrischung)
- IBH Online:
Mit dem Brandvoice und dem Blog Workshop hab im März auch weiter was für mein neues Projekt getan. Es dreht sich alles ums Schreiben. 😎
Sichtbare Ergebnisse dieser Kurse kannst Du jetzt schon auf meiner Seite finden: Endlich hat mein Blog eine Blogbeschreibung und die Artikel eine Autorinnenbox. 🪄✨
Gedanken im März
Ein Highlight folgte dem anderen: Umbau der Hundewiese, das erste Wochenend Mantrailing Seminar 2025, das erste Präsenzwochenende der IBH Trainer*innen Weiterbildung...
Auch wenn der März wirklich knallvoll war – mit geplanten und ungeplanten Aufgaben – so hat mir die neue Struktur in meiner Homeoffice Planung große Sicherheit gegeben. Denn alle Aufgaben sind in meinem Trello Board jetzt bestens organisiert, so dass keine Aufgabe dringend geworden ist. Außer dem Crash auf der Kursplattform – aber das ist ja auch keine geplante Aufgabe gewesen, darauf hätte ich auch echt verzichten können.
Na dann, auf in den April… wenn ich so auf den Kalender blicke, wird der nicht wirklich lockerer – dafür aber mit einem ganz besonderen Highlight – mein neues Projekt, über das ich dann im April Rückblick ganz konkret berichten werde.
Du & Dein Hund – Findet Euren Weg!
Deine Astrid
Möchtest Du künftig gerne über News informiert werden? Dann trag Dich hier in meinen Newsletter ein: