Ausbildung - Fortbildung
Mantrailing
- August 2023: 4 Tage in CH Chur
- April 2023: 2 Tage in CH Chur
- August 2022: 5 Tage in CH Bündnerland
- April 2022: 1 Tag in CH Chur
- September 2021: 2 Tage in CH Chur
- August 2021: 4 Tage in CH Chur
- September 2020: 2 Tage in Ampfing
- August 2020: 4 Tage in CH Chur
- April 2020: exklusives Webinar für INNsider Mantrailing
- Mai 2020: exklusives Webinar für INNsider Mantrailing
- Oktober 2019: 2 Tage in CH Kreuzlingen
- September 2019: 2 Tage in Ampfing
- Juni 2019: 5 Tage CH-Engadin
- April 2019: 4 Tage in CH Baden/Wettingen
- April 2019: erfolgreiche Prüfung M3 mit Calimero
- April 2019: 2 Tage CH Chur
- November 2018: 2 Tage CH Chur
- Oktober 2018: 2 Tage CH Kreuzlingen
- August 2018: 4 Tage CH Chur
Harmke Horst – Die Mantrailerin
- April 2019 Mantrailing Trainer Ausbildung Modul 4 mit Abschlussprüfung
- März 2019 Mantrailing Trainer Ausbildung Modul 3
- Februar 2019: Mantrailing Trainer Ausbildung Modul 2
- Januar 2019: Mantrailing Trainer Ausbildung Modul 1
Seminare, Vorträge, Webinare (bis 2023)
- 2024 Webinarreihe „Trennungsstress 2.0 – 1, 2 und 3„
- 2023 Online Wochenendseminar: „VIB 2 – Very important breeds 2“
- 2022 Online Wochenendseminar: „Suchaufgaben und Verhaltenstherapie“
- 2022 Webinar: „Verhalten – keine Form ohne Funktion Teil 1, 2, 3“
- 2022 Hundekongress „Leckerchen im Hundetraining“
- 2022 Webinar: „Von Schmerz zu Verhalten“
- 2022 Webinar: „VIB – Very important breeds“
- 2022 Webinar „Trennungsstress“
- 2021 Webinar “Frustration Teil 1 & 2 “
- 2020 Webinar “Reaktivität und Sensibilität”
- 2020 Webinar “Werkzeugkiste Teil 1 und 2”
- 2019 Webinar “Ausdrucksverhalten 2.0 – Teil 1, 2, 3, 4”
- 2019 Webinar “Emotionen / Hormone – Teil 1, 2, 3″
- 2019 Webinar “Jugendentwicklung … wenn Erwartungen, Hoffnung und Realität kollidieren”
- 2019 Webinar “Entspannung Teil 1, 2”
- 2018 Webinar “Die vielen Gesichter der Angst Teil 1, 2”
- 2018 Webinar “Schilddrüsenhormone und Verhalten – Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Einzelfall-Beobachtungen, Teil 1, 2”
- 2018: Webinar “Differentielle Verstärkung und Barriereclickern”
- 2018 Webinar “Der Arbeits- und Gebrauchshund in der Familie”
- 2018 Webinar “Sozialverhalten – das Individuum in der Menge”
- 2018 Webinar “Zeigen und Benennen”
- 2018 Webinar “Target Training”
- September 2022: „Trennungsstress bei Jagdhunden“
- August 2022: Webinarreihe „Junge Wilde“
- Seit Mai 2022: Teilnahme Mastermind für Trainer*innen mit Ines
- April-Juni 2021 Teilnahme am “Projekt Freilauf – Das 3 Monatsprogramm für jagdlich ambitionierte Hunde”
- Dezember 2020 Webinar “Spaziergänge für jagdlich ambitionierte Hunde entspannter gestalten”
- Hundekongress 23: „Mein Hund machts nur für Leckerlis – richtig belohnen, optimal erziehen“
- März 22: Webinar:
„Motivation des Hundes erkennen und nutzen“ - Dezember 2021: Webinar:
“Aufmerksamkeit, Motivation und Kommunikation” - Dezember 2021 Webinar: „Der Social Walk“
- November 2021 Webinar im Hundekongress:
“Hunde die bellen” - September 2021 Webinar:
“Leinenführigkeit” - Mai 2021 Tagesseminar online “Enrichment”
- Juni 2020 Webinar “Der frohe Hund”
- 2023: Webinar „Empowerment – It’s your live“
- 2023: Webinar „Geheimnisse erfolgreicher Trainer*innen“
- 2022: Webinar „Aller Anfang ist schwer“
- 2022: Online Wochenend Seminar „Medical Training“
- Oktober 2022: Live Webinar: „Microsignale – Hättest Du es gesehen?“ Teil 1 & 2
- März-Juni 2018: Webinar “Social Walk” Teile I, II, III
- Juni 2017: Webinar “Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression”
- 2019 Vortrag beim Symposion Animal Learn “Hund trifft Hund”
- 2023: Webinar „Aggressives Verhalten gegenüber Hauptbezugspersonen:“
- 2022 Hundekongress „Leckerchen im Hundetraining“
- Oktober 2021 Webinar:
“Training von Höflichkeit und Selbstkontrolle mit dem Hund Teil 2” - September 2021 Webinar:
“Training von Höflichkeit und Selbstkontrolle mit dem Hund Teil 1”
2024: Webinar „Immer der Nase nach – Mantrailing aus der Sicht der Wisenschaft“
2023 Webinar: „Riechen und Gerüche“
2023 Hundekongress: „Der Hund als Arbeitskollege“
2022 Webinar : „Die Anzeige und ihr Aufbau in der Spürhundearbeit“
2019 Webinar “Da stinkts – von riechen und Gerüchen”
- November 2022: „Wahrnehmungspsychologie des Hundes“
- Dezember 2021: Tagesseminar
“Welpenentwicklung und -förderung aus neuropsychologischer Perspektive bis zur Pubertät” - November 2021: Webinar animal Learn Symposium
“Traumata und ihre psychischen Folgen”
Februar/März 2024: „Wege aus der Angst“
Januar 2024: „Die neu Welt der Epigenetik“ mit Dr. Peter Spork
März 2021 Webinar “Mythen der Mensch-Hund-Bindung”
bei Hundwerkszeug
Juni 2018: Webinar “Intro to BAT 2.0”
2023: Webinar „Emotions inside out“
- 2023 Webinar: „Praktische Lösungen für häufige Trainingssituationen“
- November 2021: „Aggression“ mit Chirag Patel
- November 2020 Webinar “Warum der Mensch den Hund braucht”
- Dezember 2017 Tagesseminar “Wolf – Hund – Mensch”
- 2023: Webinare „Reaktive Hund 1 & 2“
- Oktober 2021 Webinar “Anti-Giftköder Training für Hundetrainer:innen Teil 3”
- August 2021 Webinar “Anti-Giftköder Training für Hundetrainer:innen Teil 2”
- April 2021 Webinar “Anti-Giftköder Training für Hundetrainer:innen Teil 1”
November 2016 Tagesveranstaltung: “Graue Schnauzen – rund um den Hundesenior”
Co-Referent: Dr. Udo Gansloßer
- Januar 2022: dogiBox live webinar Emotionen bei Hunden sehen lernen
- Januar 2022: dogiBox live webinar Gewaltfreie Kommunikation mit Tieren
- 2019 Webinar “Mantrailing Teil I, II, III”
- 2018 Webinar “Aggression Hund-Mensch Teil I, II”
- 2018 Webinar Antijagdtraining
- 2018 Webinar “Desensibilisierung und Gegenkonditionierung”
- 2018 Webinar “Alternativverhalten”
- 2018 Webinar “Im Training aus dem vollen schöpfen”
- 2018 Webinar “Ausdrucksverhalten/Körpersprache”
Januar 2019: Webinar “Matching Law”
- 2021 Webinar Hundekongress:
“Was Hund denken, fühlen und verstehen” - 2020 Webinar “Hundeforschung aktuell – Anatomie, Ökologie und Verhalten”
- Januar 2018 Tagesseminar “Wissen Hunde, dass sie Hunde sind”
Co-Referent: Dr. Udo Gansloßer - Januar 2017 Tagesveranstaltung “Kluge Beschäftigung, Schlüssel zu mehr Bindung, Liebe, Spaß für Hund und Mensch”
Co-Referentin:Dr. Udo Gansloßer
- Mai 2019 Tagesseminar “Welpenerziehung und -training: Was ein Welpe wirklich lernen sollte”
Co-Referentin: Bettina Hinte-Breindl - März 2019 Vortrag “Warum Spielen so wichtig ist“
- Mai 2018 Vortrag “Die Auswirkung antiautoritärer Erziehung beim Hund“
- Januar 2018 Tagesseminar “Wissen Hunde, dass sie Hunde sind”
Co-Referentin: Kate Kitchenham - November 2017 Vortrag “Beeinflusst Ernährung das Verhalten des Hundes?“
- Januar 2017 Tagesveranstaltung “Kluge Beschäftigung, Schlüssel zu mehr Bindung, Liebe, Spaß für Hund und Mensch”
Co-Referentin: Kate Kitchenham - November 2016 Tagesveranstaltung: “Graue Schnauzen – rund um den Hundesenior”
Co-Referent: Petra Krivy - Januar 2014 Vortrag “Fellfarbe und Verhalten”
- 2013 – Tagesseminar “Rassetypische Einzelfelle – Teil 1 – Meutehunde, Retriever, Kleinhunde, Herdenschutzhunde, Molosser, Nordische Hunde
Co-Referentin: Sophie Strodtbeck
Juni 2018: Tagesseminar “Erziehung von Sturköpfen”
- April 2020 Webinar exklusiv für INNsider Mantrailing “Wege aus der Stressfalle … Wie Du Deinem Hund helfen kannst, (D)ein Held zu sein – (Resilienz)”
- 2023: Webinar „Darmgesundheit und Verhalten“
- Juli 22: dog iBox Aufzeichnung Webinarpaket „Tellington TTouch im Hundetraining“
2023: Webinare Kastration und Verhalten Teile 1, 2 und 3
- Januar 2021 Webinar “Welpen und Junghunde in Bewegung: Wissenschaftlich fundiert und frei von Mythen. Was dürfen junge Hunde im ersten Lebensjahr an Bewegungserfahrungen machen um möglichst lange fit und gesund zu bleiben?”
April 2021 Webinar “Geruchsdifferenzierung”
- Januar 2016 Tagesveranstaltung “Leben und Arbeiten mit nordischen Hunden”
- Juli 2015 Vortrag “Nordische Hunde verstehen”
- Oktober 2021 bis April 2022 Teammitglied bei Clever Soul Dogs Tina Schwarz
- September 2021 VIP DOGS Mastery
- Mai 2021 VIP DOGS ACADEMY
- Dezember 2018 Vortrag “Die Sache mit der Leine”
Co-Referentin: Katharina von der Leyen - November 2018 Vortrag “Entstehung, Beurteilung und Vermeidung von Stress- und Aggressionsverhalten bei Hunden”
2023: Geschirr, Halsband & Co.
Oktober 2022 Webinar
Was weiß die Wissenschaft über Halsband und Geschirr(form)?
Juni 2021 Webinar
”Gymastricks fürs Mantrailen und Fährten”
Esther Hufschmid:
November 2022: Lösungsortientierte Gesprächsführung
Michaela Schwestka:
November 2022
Faktor Mensch im Hundetraining
Anke Jobi:
Ernährung des Hundes – Der große Onlinekurs
ergänzend: Fütterung des Seniorenhundes
ergänzend: Leitfaden für die vegetarische Hundeernährung
Anke Jobi/Daniela Aigner:
Soulfood – Gesunde Ernährung als Basis für starke Nerven
IBH Fortbildungen
Januar 2022: Medical Training
2 Tages Seminar (online) mit Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz vom AnimalTrainingCenter
- Februar 24: „Sicherheit, Kompetenz und Geborgenheit“ mit Maria Hense
- August 23: „Hundebox und Tierschutz“
- August 23: „Antibias im Hundetraining“
- Juni 23: „Aggression gegenüber Bezugspersonen“ Dr. Stephan Gronostay
- Mai 23: „Gendern im Hundetraining“
- Februar 23: „Lösungen für häufige Trainingssituationen „ Chirag Patel
- Juni 2022: „Schmerzen beim Hund erkennen“
- Mai 2022: „Das Pavlov Projekt“ mit Simon Prins
- November 2021: „Aggression“ mit Chirag Patel
- Januar 2021: „LAT and LATTE“ mit Leslie McDevitt
- „Ängstliche Hunde im Gruppentraining“ mit Wibke Hagemann
- Juni 2022: Lerntheorie Spezial – Ein Warmup
- März 2022: Hochsensibiliät bei Hunden
- September 2021: Kundenkommunikation
- August 2021: Demenz bei Hunden
Kongresse und Symposien
- 2022 – 21. Internationales Hundesymposium – onine: 2,5 Tagesveranstaltung
- Sandra Foltin: „Kastration beim Hund“
- Juliane Kaminski: „Hund-Mensch-Kommunikation“
- Anne Bucher: „Gefühle, die wehtun“
- Winkie Spears: „Problemlösung für Hund und Halter”
- Elke Grablechner: „Assistenzhunde für Menschen mit Traumafolgestörungen – Besondere Hunde für besondere Menschen“
- Terrie Hayward: „Der 3D Hund: Die Körpersprache des Hundes verstehen“
- Terrie Hayward: „Über Mythen und Lösungen bei Trennungsangst“
- Ines Scheuer-Dinger: „Waldsam unterwegs und Waldbaden mit Hund”
- Dr. Juliane Bräuer: „Kognition und Geruchssinn – wissen Hunde, was sie riechen?
- 2021 – 20. Internationes Hundesymposion – online: 2,5 Tages Veranstaltung:
- Dr. Stephan Gronostay: “Selbstkontrolle positiv trainieren”
- Robert Mehl: “Traumata und ihre psychischen Folgen”
- Chirag Patel: “Ausbilden mit moderner Verhaltensanalyse und Freundlichkeit”
- Trish McMillan: “Sicherheit und defensiver Umgang mit aggressiven Hunden”
- Katrien Lismont: “Canine Reset – wenn nichts mehr geht”
- Katja Krauß: “Emotionen bei Hunden sehen lernen”
- 2019 – 18. Internationales Hundesymposium 2 Tages Veranstaltung
u.a.- Irene Sommerfeld-Stur „Gene und Umwelt“
- Viviane Theby: “Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining“
- Katrien Lismont: “Hund trifft Hund. Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression“
- Dr. Stephan Gronostay: „Wenn nichts mehr geht. Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose“
- Karin Müller: „Wie Hunde ihre Menschen spiegeln“
- Maria Rehberger: “Hunden sinnvoll Grenzen setzen“
- Irene Sommerfeld-Stur „Gene und Umwelt“
Einzelne Vorträge sind unter den Referenten aufgeführt
- November 2023 5. Kongress
- November 2022 4. Kongress
- November 2021 3. Kongress
- April 2020: Stay at home Kongress
- November 2020: Hunde Onlinekongress 2
Trainerausbildung
- Juni 2018 – Juni 2019 Ausbildung zum Hundetrainer
- März 2019: Webinar “Hunde aus dem Ausland”
- März 2019: Webinar “Organisation von Welpengruppen und Welpenkursen”
- März 2019: Webinar “Schnüffeln als Auslastung”
- Mai 2019: Webinar “Pubertät beim Hund”
- Juni 2019: Webinar “Mehrhundehaltung”
- Juni 2019: Webinar “Hormone”
- September 2019: Webinar “Motivation im Hundetraining”
- September 2019: Webinar “Regelkreise leicht gemacht”
- September 2020: Webinar “Bindung & Vertrauen”
- Februar 2021: Webinar “Häufige Missverständnisse und Trainingsfehler”
- März 2021: Webinar “Hilfe mein Hund bellt”
Allgemein
- seit 2018 Unternehmensberatung Hundeunternehmer Club von Tina Gärtner
- Marketing für Tierberufe Fee Ketelsen
- Mindful Social Media Marketing Bianca Fritz
- Workshop Academy by Daniela Reuter
- Technikelfen-Tribe by Sara Menzel-Berger
- Studium der Pharmazie, München
- bis 2004 Apothekerin (u.a. SaniPlus Apotheke im OEZ; Qualitätsbeauftragte)
- Ausbildung zur Aroma-Expertin, Primavera
Fortbildungen ab 2024
- IT’s no drama, baby! …Verhalten bei einem Datenschutzvorfall
- HomeSweetOffice – Claudia Kauscheder
- Bianca Fritz/Jane von Klee: Stessfreies SEO
- Bianca Fritz: Masterclass „Blogartikel mit Wirkung schreiben“
- Technikelfen-Tribe – Gordon Schönwälder: Podcasting
- charakter gbR: Brandvoice Workshop
- Workshop Academy Daniela Reuter: Quality Trainer und KI-Zertifizierungsworkshop
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Vorderhand
- Dr. Ute Blaschke-Berthold: Therapeutische Futtersuche (zur Auffrischung)
- IBH Online:
Februar 2025:
- IT’s no drama, baby! …Die Gefahren vom Business unterwegs – und wie man sich schützen kann
- Halbzeit im HomeSweetOffice – Claudia Kauscheder wow, ganz schon was geruckt in den letzten 3 Monaten: Sturktur hoch 4
- Dagmar Recklies: Contentbibliothek anlegen
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Kopf und Hals
- dog-iBox: Riechen und Gerüche 2.0 – Leopold Slotta-Bachmayr
- IBH Online:
Januar 2025:
- IT’s no drama, baby! Sicherheit beim Surfen im Internet – Die Browsereinstellungen und Addons
- weiter gings mit HomeSweetOffice – Claudia Kauscheder
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Gelenke
- IBH Online:
- Alles Schilddrüse oder was? (Dr. Katrin Voigt)
KI für Hundeschulen
- Technikelfe:
- Gelungene Kundenkommunikation (Olaf Schwantes)
- Bedürfnisse erkennen und Orientierung gewinnen – Mit dem Motivkompass und nonverbalen Signalen (Gyöngyi Varga)
Dezember 2024:
- IT’s no drama, baby! Pause – aber ein absolut genialer Adventskalender
- weiter gings mit HomeSweetOffice – Claudia Kauscheder
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Schmerzen
- IBH Online:
Nadine Hehli & Simone Fasel: Rhythmus Spiele
Gerd Schreiber: Leinenführigkeit
- Dr. Ute Blaschke-Berthold: Von der Stressreduktion zur Resilienz
- Dr. Katrin Voigt/Dr. Ute Blaschke-Berthold: 2 Tage online Der Hund aus dem Tierschutz
November 2024:
- Technik Elfe – weiter gehts SEO Arbeiten … „Lokale Findbarkeit“
IT’s no drama, baby!* (*Werbung – Affiliate-Link) Die Masterclass mit dem Thema „Fake E-Mails“
- AGIMED Care4Motion – Monatsthema: Wirbelsäule
- IBH Online: IBH ONLINE: „LIFE“: Ein neuer Rahmen für ethische Tiertrainingspraktiken – Eduardo J. Fernandez, PhD (AU)
IBH Online: Zahngesundheit beim Hund – Teil 2 – mit Anne Schwarz und Miri Styppa (D)
- dog iBox: Mentale Emotionale Gesundheit für Trainer*innen
- Hundekongress (ausgewählte Themen rund um Nasenarbeit als Aufzeichnung)
- Animal Learn Symposium 2024
Oktober 2024:
- Technik Elfe – weiter gehts SEO Arbeiten … „Überarbeitung der Webseite“
IT’s no drama, baby! Die vierte Masterclass mit dem Thema „Schutz für Deine WordPress Seite“
Bianca Fritz: Hooks schreiben lernen – Trainingscamp
- AGIMED 3teilige Fortbildung – Geschirr, Halsband und Co – unter der physiologischen Lupe
- AGIMED: Digitales Herbstpotpourri:
Canva – Das online-Tool für Grafikdesign, Methoden für online-Vorträge und Webinare effektiv einsetzen, Webinare über online-Tools methodisch aufpeppen,Lerninhalte aufpeppen mit LearningApps IBH Trainer*innen Talk (intern): Gerd Schreiber – Hundebegegnungen
IBH Trainer*innen Talk: Cyber-Schutz – Sicherheit im Ernstfall
- Ute Blaschke-Berthold (dog-iBox): Lebensfreude erhalten für Seniorhunde
- … und diverse weitere Webinare zur Unternehmensentwicklung, Markenbildung, Onlinbusiness
September 2024:
- Technik Elfe – weiter gehts SEO Arbeiten … Linkaufbau
IT’s no drama, baby! Die vierte Masterclass mit dem Thema „Updates“
- AGIMED 3teilige Fortbildung – Blickschulung für Hundetrainierende
IBH ONLINE: Zahngesundheit beim Hund – Teil I – mit Dr. Gabriele Walb und Miri Styppa
August 2024:
- Technik Elfe – weiter gehts SEO Arbeiten … Grundwissen zum Ranking bei Google
IT’s no drama, baby! Die vierte Masterclass zum Thema „Backup“
Juli 2024:
- Chirag Patel: Teaching Cooperative Care Behaviours
- Technik Elfe – weiter gehts SEO Arbeiten … Nutzer*innen Freundlichkeit der Webseite
IT’s no drama, baby! Die dritte Masterclass zum Thema „Viren und Trojaner“
Juni 2024:
- IBH Sound Decision mit Aileen Anderson
- IBH Ethik im Hundetraining mit Gerd Schreiber
- IBH Lerntheorie mit Gerd Schreiber
- IBH Höflichkeit mit Stephan Gronostay
- Impulskonrolle mit Ute Blaschke-Berthold
- Technik Elfe – weiter gehts SEO Arbeiten … keywords – oh wie ich das liebe … nicht
IT’s no drama, baby! Die zweite Masterclass zum Thema „Accounts schützen“
Mai 2024:
- Technik Elfe – SEO Arbeiten und Schnittstellen Tool MAKE.com
IT’s no drama, baby! Die erste masterclass zum Thema Passwortschutz
April 2024:
- dog-iBox – Trennungsstress 2.0 – Teil 3
- Technik Elfe – SEO Arbeiten und Schnittstellen Tool MAKE.com
- IBH – Frozen Dogs mit Maria Hense
März 2024
- dogiBox – „Trennungsstress 2.0 – Teil 2“ mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
- Iris Schöberl: Fortsetzung des Kurses „Wege aus der Angst“
- IBH Trainer*innen Talk: „Ängstliche Hunde im Gruppentraining“ mit Wibke Hagemann
- Technik Elfe – Menü und Footer
- Technik Elfe – SEO Arbeiten
- Scent Detection für Tikaani
- (Hör)Buch Empfehlung: Schnelles Denken – Langsames Denken von Daniel Kahneman – sehr beeindruckend, wie leicht wir unbewusst schnell falsche Annahmen machen. Augenöffnend, wo uns das Probleme bereiten kann
Februar 2024
- Trennungsstress 2.0 – Teil 1 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold (über dog-iBox)
- Sicherheit, Kompetenz und Geborgenheit mit Maria Hense (IBH intern)
- Die neu Welt der Epigenetik mit Dr. Peter Spork (über Iris Schöberl)
- Medikation bei Verhaltensauffälligkeiten – Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen – mit Dr. Katrin Voigt (IBH intern)
- Immer der Nase nach – Mantrailing aus der Sicht der Wissenschaft von Leopold Slotta-Bachmayr (über dog-iBox)